Tanja Petrasek, Antje Kohler, Markus Richter, Marcel Kraml
Knapp 60 Jahre erstreckte sich seine Karriere und er gewann 1966, als erster Österreicher, den Grand Prix Eurovision de la Chanson.
Er schrieb Welthits für Shirley Bassey, Sammy Davis Jr., Bing Crosby, hatte Nummer eins Hits in Frankreich und Japan und verkaufte mehr als 100 Millionen Tonträger.
Udo Jürgens ist einer der berühmtesten Entertainer, Sänger und Komponisten der deutschen Unterhaltungsmusik. Dieses Jahr jährt sich der Todestag der Schlagerlegende zum elften Mal. Geblieben sind seine Kompositionen, wie Udo Jürgens es versprochen hat: „Ich lass euch alles da!“.
Seine Songs sind vielseitig und bedienen gleichermaßen die Genres Chanson, Schlager und Pop. Seine unterhaltsamen und manchmal kritischen Texte begeistern auch heute noch Menschen auf der ganzen Welt.
Das Programm reicht von echten Raritäten bis hin zu den größ-ten Hits wie „Mit 66 Jahren“, „Ein ehrenwertes Haus“ und „Ich war noch niemals in New York“. Mit Live-Band: Andreas Brencic und Band
Boein Boeing restarted von Marc Camoletti
Buffet: "Die Besten"
Auf Ihren Besuch freut sich das Gabi Stur Ensemble!
Boein Boeing restarted von Marc Camoletti
Buffet: "Die Besten"
Auf Ihren Besuch freut sich das Gabi Stur Ensemble!
Boein Boeing restarted von Marc Camoletti
Buffet: "Die Besten"
Auf Ihren Besuch freut sich das Gabi Stur Ensemble!
Bei dieser Show bleibt kein Auge trocken, kein Tanzbein still. Der Österreichische Star-Sänger Eric Papilaya und seine Band performen die größten Hits aller Zeiten.
Dazu ladet Eric die Star-Gäste Ana Milva Gomes, Monika Ballwein und Julie Leonheart ein.
Gemeinsam gestalten diese grossartigen Künstler eine abwechslungsreiche „Greatest Hits Show“ mit Songs von Aretha Franklin, Michael Jackson, Tina Turner, Joe Cocker, Stevie Wonder, Falco oder Whitney Houston.
Die 6-köpfige All Star Band besteht aus einigen der feinsten Musiker des Landes. Von Lorenz Spritzendorfer am Saxophon (u.a. Arrangement für Musik im neuen James Bond Film) über Alexander Sebr(Opernball-Pianist) bis zu Schlagzeuger Christian Stolz (ORF Allstar Band) bietet dieser Abend eine hochkarätige Formation wahrer Meister ihres Fachs.
Mit frischen Arrangements, die aber nie den originalen Charme der Songs schmälern, verspricht „Die große Nacht der Musiklegenden“ einen unvergesslichen Abend mit großer Musik.
Boein Boeing restarted von Marc Camoletti
Buffet: "Die Besten"
Auf Ihren Besuch freut sich das Gabi Stur Ensemble!
Erleben Sie eine mitreißende Auswahl an Rocksongs aus den Musicals dieser Welt. Von JESUS CHRIST SUPERSTAR bis WE WILL ROCK YOU, von ROCK OF AGES bis ROCK ME AMADEUS, von BODYGUARD bis RENT ist alles vertreten, was den Broadway zum rocken bringt. Neben einer grossen Liveband stehen für Sie absolute Musicalstars bereit: Drew Sarich, Nienke Latten, Moritz Mausser, Barbara Obermeier, Mark Seibert und Patricia Meeden.
Im Zeitalter von Facebook, Twitter, Whats App & Co ist es höchste Zeit, die Geschichte des ersten Dates neu zu erzählen. Denn die große Liebe sucht man längst nicht mehr beim Ausgehen, im Freibad oder auf der Weihnachtsfeier, sondern per Selfie mit einem Like über Dating-Apps.
So auch Lisa (Nina Hartmann) und Martin (O. Lendl), bei denen es online im Chatroom längst gefunkt hat und die sich jetzt offline im echten Leben verabreden – zu einem Up-Date sozusagen. Nur blöd, dass beide ihre Profilfotos so geschönt haben, dass sie einander nicht erkennen aber trotzdem ins Gespräch kommen. Das läuft ganz gut bis einer von ihnen seinem ursprünglichen Date per SMS absagt… mit dramatischen Folgen.
Ein Abend voller Missverständnisse, unabsichtlicher Ehrlichkeit und überraschenden Wendungen. Ein so emotional wie komisches Auf und Ab in einer Zeit von unverbindlichen Dating-Apps, verlogenen Kurznachrichten und falsch verstandenen Zwinker-Smileys.
Eine bissige, zeitgeistige und temporeiche Komödie über die Liebe in einer Welt, in der ein Klick mehr bedeutet als ein Blick. In der man nicht mehr „zusammenpasst“, sondern ein „Match“ ergibt. Und in der ein Date entweder mit einem Herz als Statusmeldung endet oder als desaströse App-okalypse.
Weihnachten kommt bestimmt! Seit über 25 Jahren erobern die A-cappella-Künstler von Safer Six die Herzen ihrer Zuhörer mit ihren einzigartigen, energiegeladenen Konzerten im Sturm - sechs Männer auf der Bühne, zwischen ihnen und dem Publikum nur das Mikrofon: Charme, Musikalität und Unterhaltung ‚at its best‘!
Auch mit ihrem Weihnachtsprogramm “Safer siXmas” schaffen die Jungs souverän den Spagat zwischen der Neuinterpretation großer Weihnachtsklassiker und wunderbaren Eigenkompositionen, die neben Ohrwurm-Garantie auch gehöriges Hit-Potential mitbringen.
Gesangliche Perfektion kombiniert mit spitzbübischem Charme und humorigen Anekdoten garantieren Weihnachtsstimmung wie früher: Gekonnt beweisen Safer Six, wie man sechs unverwechselbare Einzelstimmen in bestechender Ensembleharmonie und Musikalität vereint - ob Jazz, Pop, Swing oder klassische Einflüsse, die Jungs fühlen sich in jedem Genre pudelwohl und lassen mit Safer SiXmas auch Erwachsene wieder an das Christkind glauben!
Die Tonkünstler sind einer der größten und wichtigsten musikalischen Botschafter Österreichs und das Symphonieorchester des Landes Niederösterreich.
Was wäre der Jahreswechsel ohne Neujahrskonzert? Polkas und Walzer der Strauss-Dynastie, dazu populäre Orchesterstücke aus dem Gala-Repertoire und die launige Moderation – genau die richtige Kombination für einen schwungvollen Start ins neue Jahr! Die Neujahrskonzerte mit dem Tonkünstler-Orchester haben eine jahrezehntelange Tradition.
Sopran N. N.
Dirigent Sascha Goetzel
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Sein neues Comedy-Programm über den täglichen Kampf mit dem ultimativen Gegner: dem eigenen Leben.
Gernot Kulis nimmt das Leben, wie es ist – auf die Schaufel. Ob im chaotischen Familienalltag, auf abenteuerlichen Reisen mit schrägen Begegnungen oder im unausgewogenen Duell gegen die künstlich intelligente Badezimmerwaage – überall lauern Konflikte, die er nur auf eine Weise löst: mit Humor. Er kann nicht anders.
Ausgestattet mit der K.I. – der Kulis Intelligenz – nimmt er sich in seinem neuen Programm der großen und kleinen Fragen seines Lebens an – stets bereit, auch im Ernst einen Witz zu finden. Und das wie immer auf seine unverwechselbare Art: energiegeladen, vielstimmig, mit vollem Körpereinsatz und einem Tempo, das einem den Atem raubt.
Gernot Kulis kann eben nicht anders.
Ein Programm über Freundschaft, Ehe und smarte Haushaltsgeräte, die einfach zu viel wissen.
Das Janoska Ensemble überschreitet mit seiner polyglotten Musiksprache die Grenzen klassischer Musik und verbindet diese mit innovativen, improvisierten Elementen.
Die Kompositionen des Ensembles bereichern ihre Programme und reflektieren die Persönlichkeiten der Musiker. Ihre Liebe zur Improvisation, gepaart mit technischer Brillanz, schafft lebendige, atemberaubende Musik, die das Publikum weltweit begeistert.
Die Mitglieder des Ensembles erfüllen alle Merkmale des Janoska Stils: Sie haben eine solide klassische Ausbildung, jahrzehntelange Erfahrung, höchste technische Perfektion und eine tiefe Freude an der freien Improvisation. Das Ensemble agiert wie eine perfekt ausbalancierte musikalische Familie. Der Kontrabassist Julius Darvas moderiert die Programme und beschreibt den „Janoska-Effekt“: „Die Stimmung des Publikums beeinflusst unser Spiel, besonders bei der Improvisation. Wir geben – wir empfangen – und so entsteht eine kontinuierliche Energie im Konzertsaal.“
Golden Melodies Orchestra – Zeitlose Musik neu erleben!
Das Golden Melodies Orchestra begeistert mit einzigartigem Big-Band-Sound und unvergesslichen Melodien. Die großen Hits von James Last, Bert Kaempfert, Max Greger sowie Evergreens von Frank Sinatra, Dean Martin und Nancy Sinatra erhalten durch neue Arrangements und leidenschaftliche Interpretation eine besondere Strahlkraft.
Seit 2024 sorgt eine Sängerin für noch mehr Emotion und musikalische Vielfalt. Ob mit sanften Balladen oder schwungvollen Rhythmen – diese Musik geht direkt ins Herz! Ein unvergessliches Musikerlebnis voller Nostalgie und mitreißender Energie!
Die beiden Kammerschauspieler Sona MacDonald und Johannes Krisch auf den Spuren des exzentrischen Schriftstellers, seiner Ehefrau Martha Gellhorn und seiner Brief-Geliebten Marlene Dietrich.
Was geschieht mit der Liebe, die Menschen in jungen Jahren verbindet? Wer werden wir, wenn das Leben wieder ruhiger wird? Was verbindet Liebende für immer und was trennt sie mit der Zeit?
Philipp Jagschitz begleitet die Künstler am Flügel. Mit Hemingways Liebeshöllen öffnen Johannes Krisch, Sona MacDonald und Philipp Jagschitz Blicke in eine Welt, in der Krieg und Liebe, Leidenschaft und Hass, aber auch tiefe Verzweiflung nahe beieinander liegen. Ein explosives Event mit drei Ausnahmekünstlern. Und freuen Sie sich auf die Lieder der Dietrich, die Sona MacDonald auf sublime Weise in den Abend einflicht.
Besetzung: Es lesen: Johannes Krisch, Sona McDonald
Am Klavier: Philipp Jagschitz
Dramaturgie und Textfassung: Angelika Hager
Tickets rund um die Uhr, bequem von zu Hause online buchen und bezahlen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Vergnügen!
Marktgemeinde Wiener Neudorf
Europaplatz 2
2351 Wiener Neudorf
02236/ 62 501 143
kultur@wiener-neudorf.gv.at
www.wiener-neudorf.gv.at